P 26/40 (Welt der Panzer)
P 26/40 (Welt der Panzer)
Die Entwicklung dieses Fahrzeugs begann Ende 1940, doch aufgrund von Schwierigkeiten bei der Suche nach einem geeigneten Motor wurde der erste Prototyp erst Anfang 1942 hergestellt. Die Massenproduktion wurde 1943 in Turin aufgenommen. Nach der Kapitulation Italiens im Herbst 1943 wurde der Panzer unter der Bezeichnung Panzerkampfwagen P40 737(i) in Dienst gestellt und von den deutschen Reservedivisionen als ständige Feuerstellung verwendet. Es wurden insgesamt 100 Fahrzeuge produziert.
Produktbeschreibung: Die Modelle bestehen aus vielen kleinen Teilen, die für Kinder unter 14 Jahren gefährlich sein können. Der Zusammenbau des Modells durch Kinder unter 14 Jahren sollte unter Aufsicht der Eltern erfolgen. Das Erforschen und Zusammenbauen der Modelle fördert die technische Kreativität und inspiriert zur Erforschung der Geschichte von Wissenschaft und Technik. Unsere Modelle benötigen keinen Kleber oder Leim. Jedes Teil lässt sich von der Platte lösen und dann fest zusammenstecken.
Geschichte der Prototypen - In der Geschichte des Zweiten Weltkriegs gibt es Panzer, die "Pech" hatten. Einige von ihnen waren ihrer Zeit voraus, andere hinkten hoffnungslos hinterher. Eines dieser Kampffahrzeuge war der italienische schwere Panzer "P 26/40". Die vielversprechende Entwicklung geriet aufgrund technologischer Probleme jahrelang ins Stocken, so dass dieser Panzer nicht zum Massenprodukt wurde und sich auf den Schlachtfeldern nicht durchsetzen konnte. Der "P 26/40" war einer der letzten Panzer seiner Klasse mit genieteter Wanne. Darin unterschied er sich von der ähnlichen Geometrie und den Grundparametern des sowjetischen T-34 mit seinen gegossenen und geschweißten Teilen und Baugruppen. Das zweite Merkmal war eine halbelliptische Federung mit in Wagen montierten Rollen. Sie schien im Gegensatz zu moderneren Formen nur bedingt anfällig zu sein. Das dritte Problem, das nie gelöst wurde, war der Motor.
Eigenschaften, Vorteile - Trotz der geringen Popularität des Panzers "P 26/40" in der realen Militärgeschichte, wurde er durch das militärische Online-RTS-Spiel "World of Tanks" von "Wargaming" sehr populär. Und die Designer der Firma "Metal Time" haben zur Erweiterung ihrer Panzersammlung gemeinsam mit "Wargaming" ein maßstabsgetreues Modell des "P 26/40" zum Selbstbau entworfen. Auf dem Sockel des Modells prangt das "WoT"-Logo und jedem Bausatz liegt ein Bonuspaket von "Wargaming" bei. Es enthält einen Aktivierungscode für das Spiel, mit dem man das beliebteste Online-Echtzeitstrategiespiel starten kann, den T2 Light Tank + Slot + 7 Tage "WoT"-Premium-Account + 500 Gold erhält. Ein großartiger Start für einen Anfänger im Online-Tankspiel!
Hauptmerkmale:
- Anzahl der Teile - 43 Stück
- Schwierigkeitsgrad (von 1 bis 8) - 1
- Stunden für den Zusammenbau (Durchschnitt) - 1
- Modellgröße - 9,1×4,2×4,0 (cm)
- Modellgröße - 3,58×1,65×1,57 (Zoll)
- Maßstab - 1:72
Modelle von Metal Time sind aktive Freizeitbeschäftigungen und hervorragende Geschenke, Innenausstattungen, Einrichtungselemente, Modelle und Vitrinenständer.
No reviews found